
Alter: 52
Geburtsort: Ostberlin
Beruf: Zimmermann
Ausbildung: Diplomingenieur der Architektur
akt. Tätigkeit: selbstständiger Zimmermeister und selbständiger Architekt mit eigenem Planungsbüro
1. Mai 2022 – Antworten auf unsere Fragen
Die im März 2020 einsetzenden Einschränkungen der Freiheits- und Bürgerrechte habe ich als sehr
Antwort von Sascha Wolff auf unsere Fragen
einschneidend erlebt. Seitdem habe ich zahlreiche Lesungen ebendieser Rechte aus dem Grundgesetz und
der Sächsischen Verfassung in der Öffentlichkeit der städtischen Orte und Plätze vollzogen.
Diese Grundrechte den Bürgern in Erinnerung zu rufen und das öffentliche Bewusstsein im Sinne dieser
Grundrechte zu schärfen war mir dabei stets Anliegen.
23. März 2022 – NOCH EIN „QUERDENKER“: DRESDNER OB-KANDIDAT HATTE SCHON OFT ÄRGER MIT DER POLIZEI
In der Nacht zum Dienstag gab Sascha Wolff (52) seine Kandidatur bekannt. Außerhalb der Szene kennt man ihn besonders durch seine zahlreichen Festnahmen.
Noch ein „Querdenker“: Dresdner OB-Kandidat hatte schon oft Ärger mit der Polizei | TAG24
20. Mai 2021 – Wer aus der Verfassung liest, wird mit Knie im Rücken auf dem Boden fixiert (norberthaering.de)
Ein verstörendes Video ist im Internet zu sehen. Darin liest jemand in Dresden aus der sächsischen Verfassung vor. Polizisten aus NRW werfen ihn brutal zu Boden und knien minutenlang ohne erkennbaren Grund auf ihm. Die Medien interessiert das kaum. Deshalb habe ich mit dem Betroffenen gesprochen und die Polizei gefragt, was da los war.
Einsatzphilosophie der Dresdner Polizei: Wer aus der Verfassung liest, wird mit Knie im Rücken auf dem Boden fixiert – Geld und mehr (norberthaering.de)
17.4.2021 – Du sollst nicht laut das Grundgesetz vorlesen – eingeschenkt.tv
5. Mai 2017 – Es ist geschafft: Zentralwerk feiert Eröffnung
Den Richtspruch trug Sascha Wolff vor, Zimmermann, Architekt und ebenfalls Zentralwerk-Genossenschaftler.
Es ist geschafft: Zentralwerk feiert Eröffnung – Pieschen Aktuell (pieschen-aktuell.de)
28. April 2016 – Kunst und Bau im Zentralwerk
Wie Restauratorin Sonja Kaeten und Denkmalpfleger Sascha Wolff sind die meisten Genossenschaftsmitglieder zugleich Bauherren und Bauarbeiter und haben in den vergangenen Monaten für die Entkernung des alten Hauses gesorgt.
Kunst und Bau im Zentralwerk | Sächsische.de (saechsische.de)
13. September 2015 – VORHIN #3 | (zentralwerk.de)
Über einen Zeitraum von vier Monaten begegneten wir Zeugen der Vergangenheit des ZENTRALWERKs. Mit ihren Erzählungen wurden die verschiedenen Gesichter des Gebäudes über die Zeit hinweg lebendig: Der Rüstungsbetrieb in der nationalsozialistischen Vergangenheit wurde zur Druckerei „Völkerfreundschaft“ in der DDR und zum vergessenen Areal nach der Wiedervereinigung, das sich nun zur Kulturfabrik formierte. Wir haben Zeitzeugen vor Ort begleitet und zeigten nun erste Ergebnisse eines partizipativen künstlerischen Prozesses, der dem Erinnern und Vergessen nachspürte.
VORHIN #3 | (zentralwerk.de)