
- Alter: 51
- Geburtsort: Mainz
- Familienstand: ledig
- Beruf: Physiker
- aktuelle Tätigkeit:
Eines meiner vorrangigen Ziele ist, Dresden fit für den Klimawandel zu machen.
Martin Schulte-Wissermann – Dissidenten Fraktion im Dresdner Stadtrat (dissidenten-fraktion.de)
4. April 2022 – Antworten auf den Fragenkatalog
Ich gehe davon aus, dass der politische Überlapp zwischen Ihnen und mir nicht besonders
Antwortschreiben Dr. Schulte-Wissermann
groß ist. Im Gegenteil, wir sind wahrscheinlich in vielen Aspekten diametral entgegengesetzter
Meinung. Ich antworte Ihnen aber dennoch gerne, da dies eine sehr schöne Gelegenheit ist, meine
Positionen durch Sie verbreiten zu lassen. Ich hoffe, dass ich aus Ihrer Sicht die schlechteste aller
Kandidat·innen bin.´
Auswahl öffentlicher Informationen zu Martin Schulte Wissermann von 2015 bis 2021
4. Dezember 2021 – NACH 25 JAHREN DAUERZOFF: WIRD DIE KÖNIGSBRÜCKER STRASSE JETZT EINFACH IM BESTAND SANIERT
Seit 25 Jahren tüftelt Dresden an der Sanierung der Königsbrücker Straße. Mehr als vier Millionen Euro gaben Rathaus und Verkehrsbetriebe für Planungen und Variantenuntersuchungen aus. Passiert ist nichts. Jetzt könnte Anfang 2022 die Notbremse gezogen werden.
Nach 25 Jahren Dauerzoff: Wird die Königsbrücker Straße in Dresden saniert? | TAG24
17. Juli 2021 – „KÖNIGSBRÜCKER MUSS LEBEN“: PARTY-DEMO GEGEN MEGA-AUSBAU IN DER DRESDNER NEUSTADT
Seit 2011 kämpft die Bürgerinitiative (BI) „Die Königsbrücker muss leben“ um einen aus ihrer Sicht stadtteilverträglichen Ausbau der Neustadt-Schneise – nun nimmt ihr Kampf eine neue Dimension an!
„Königsbrücker muss leben“: Party-Demo gegen Mega-Ausbau in der Dresdner Neustadt | TAG24
17. Juni 2021 – MEHR FREISITZE IM SOMMER: FUSSWEGE UND PARKPLÄTZE WERDEN ZU BIERGÄRTEN
„Lassen wir es diesen Sommer richtig krachen und tun uns allen was Gutes“, forderte Dissidenten-Stadtrat Martin Schulte-Wissermann (50, Piraten) seine Ratskollegen und die Dresdner auf.
Dresden: Mehr Freisitze im Sommer – Fußwege und Parkplätze werden zu Biergärten! | TAG24
3. Juli 2021 – Summer-of-Außengastro-Love
31. Mai 2021 – GIBT DRESDEN BALD DAS HANF FREI? DISSIDENTEN-POLITIKER PLANEN CANNABIS-ANTRAG
Mitte Mai gründeten zwei Grünen-Räte, ein Pirat und ein PARTEI-Stadtrat die neue Dissidenten-Fraktion im Dresdner Rathaus. Ab sofort soll wöchentlich ein Antrag Dinge anstoßen, die bisher untergingen.
Gibt Dresden bald das Hanf frei? Dissidenten-Politiker planen Cannabis-Antrag | TAG24
19. Mai 2021 – NEUE FRAKTION IM DRESDNER STADTRAT: DAS PLANEN „DIE DISSIDENTEN“
Im Stadtrat von Dresden gibt es eine neue Fraktion. Was haben die vier „Dissidenten“ vor?
Neue Fraktion im Dresdner Stadtrat: Das planen „die Dissidenten“ | TAG24
2. April 2021 – NEUES AFFENHAUS IM ZOO: NICHT ALLEN GEFÄLLT DAS
Kritik kommt beispielsweise von Piraten-Stadtrat Martin Schulte-Wissermann (50): „Das Einsperren von Menschenaffen ist ethisch nicht vertretbar. Es mag eine Tradition sein, aber eine schlechte.“
Dresden: Neues Affenhaus im Zoo – Nicht allen gefällt das | TAG24
24. Februar 2021 – 108.884 ANFRAGEN AUF EINEN SCHLAG! „PIRATEN“-STADTRAT NIMMT DAS RATHAUS IN DEN SCHWITZKASTEN
Es ist vermutlich die Stadtratsanfrage mit den meisten Fragen weltweit: Pirat Martin Schulte-Wissermann (50) hat 108.884 eng bedruckte Fragen an die Stadtspitze eingereicht.
Dresden: 108.884 Anfragen auf einen Schlag! „Piraten“-Stadtrat nimmt das Rathaus in den Schwitzkasten | TAG24
30. Januar 2021 – GIBT ES BALD EINE ELBBRÜCKE ZUM NEUEN STEYER-STADION?
Deren Erreichbarkeit von der anderen Elbseite aus ist aber ein Problem. „Jeder, der in Dresden Nordwest wohnt, kommt nicht wirklich gut hin“, sagt Piraten-Stadtrat Martin Schulte-Wissermann (49). Seine Lösung: Eine neue Elbquerung muss her. „Mit einer Fähre von Pieschen ins Ostragehege wäre man ziemlich schnell da.“
Dresden: Gibt es bald eine Elbbrücke zum neuen Steyer-Stadion? | TAG24
29. November 2020 – Dynamo Dresden – Keine Mädchen? Kein Geld!
12. Oktober 2020 – BÜRGERINITIATIVE KÄMPFT BEI WIND UND WETTER: DIE AUTOZÄHLER VON DER „KÖNIGSBRÜCKER“
Egal, ob beißender Frost oder irre Hitze: Seit 2013 steht Martin Schulte-Wissermann (49, Piraten) jeden Freitag mit seiner Bürgerinitiative (BI) „Königsbrücker muss leben!“ eine Stunde lang an der immer selben Stelle der Königsbrücker Straße und zählt den Verkehr. Dahinter steht ein klarer Plan, der nun aufgehen könnte.
Dresden: Bürgerinitiative kämpft bei Wind und Wetter – Die Autozähler von der „Königsbrücker“ | TAG24
29. August 2020 – BEREIT ZUM ENTERN! DIESER PIRAT WILL NEUER BÜRGERMEISTER IN DRESDEN WERDEN
Die Piraten treten mit einem eigenen Kandidaten bei der Wahl des neuen Baubürgermeisters an. Unterstützung kommt von der PARTEI. Die Chancen sind dennoch überschaubar.
Bereit zum Entern! Dieser Pirat will neuer Bürgermeister in Dresden werden | TAG24
17. September 2019 – DIESE DREI STADTRÄTE WOLLEN EINE MINI-FRAKTION ERZWINGEN
Gibt es im Stadtrat bald eine Fraktion mehr? Die bisher fraktionslosen Räte Martin Schulte-Wissermann (48, Piraten), Manuela Graul (56, Bündnis Freie Bürger) und Max Aschenbach (34, Die PARTEI) wollen sich zur „Fraktion der Unabhängigen“ zusammenschließen. Die Hürden sind jedoch groß.
Dresden: Diese drei Stadträte wollen eine Mini-Fraktion erzwingen | TAG24
29. Mai 2019 – Welche Fraktionen Geld gewinnen und welche einbüßen
Die Linken hatten 2014 15 eigene Mandate errungen, hinzu kamen die beiden damaligen Piraten-Stadträte Norbert Engemaier und Martin Schulte-Wissermann. Für 17 Mandate gab es 270 000 Euro im Jahr, jetzt sind es erst mal nur 12 Mandate und damit 220 000 Euro. Macht einen Verlust von einer Viertelmillion in der kommenden fünfjährigen Legislaturperiode. Vielleicht schließt sich Pirat Schulte-Wissermann wieder den Linken an, denn reduziert sich das Minus auf 200 000 Euro über fünf Jahre.
Welche Fraktionen Geld gewinnen und welche einbüßen (dnn.de)
11. Januar 2019 – Promenadenring für Dresden scheitert
Die CDU wollte ein Detail am Promenadenring ändern. Die Bürgerfraktion hatte auch einen Änderungswunsch. Linke, Grüne und SPD winkten ab. Nun ist das gesamte Projekt gescheitert.
Promenadenring für Dresden scheitert (dnn.de)
7. Juni 2018 – Ohne Globus kein Wohnungsbau am Alten Leipziger Bahnhof
Bis zu 1700 Wohnungen könnten auf dem Gelände des Alten Leipziger Bahnhofs entstehen. Der Stadtrat soll am Donnerstag dafür die Weichen stellen. Ohne das Einzelhandelsunternehmen Globus, dem große Teile der Flächen gehören, geht aber nichts.
Dresdner Linke setzt sich an Spitze der Globus-Gegner (dnn.de)
4. Juli 2018 – Rot-grün-rot will Bus und Bahn in Dresden massiv ausbauen
Die Mehrheit im Dresdner Stadtrat will mit attraktiveren Angeboten bis zu 40 Millionen Fahrgäste jährlich hinzugewinnen. Dafür sind Linke, Grüne und SPD auch bereit, die Zuschüsse an die DVB zu erhöhen.
Rot-grün-rot will Bus und Bahn in Dresden massiv ausbauen (dnn.de)
8. Februar 2018 – Rot-grün-rote Stadtratsmehrheit fordert 20 neue Zebrastreifen in Dresden
Bis zum Herbst sollen in Dresden 20 neue Zebrastreifen entstehen. Das fordert die rot-grün-rote Stadtratsmehrheit in einem Antrag, der noch in allen Ortsbeiräten diskutiert werden soll. Auf diese Weise soll der Widerstand der Verkehrsbehörde gebrochen werden, die sich bisher mit einem verblüffenden Argument gegen Zebrastreifen ausgesprochen hat.
Rot-grün-rote Stadtratsmehrheit fordert 20 neue Zebrastreifen in Dresden (dnn.de)
25. September 2017 – BUNDESTAGSWAHL: Ergebnis und Wahlsieger im Wahlkreis 160
Dr. Martin Schulte-Wissermann (PIRATEN): 1,5%; 2.696 Stimmen
Wahlergebnis Dresden II – Bautzen II: Das Ergebnis im Wahlkreis 160 – Bundestagswahl 2017 – WELT
17. September 2017 – Petition für Alten Leipziger Bahnhof: Stadtquartier statt Globus
Eine neue Bürgerinitiative sammelt Unterschriften für eine Petition gegen die Ansiedlung von Globus auf dem Gelände des Alten Leipziger Bahnhofs. Dort soll ein neues Stadtquartier entstehen und kein Einkaufsmarkt, fordern die Initiatoren.
Gelände am Bahnhof Dresden-Neustadt – Petition für Alten Leipziger Bahnhof: Stadtquartier statt Globus – DNN – Dresdner Neueste Nachrichten
9. September 2015 – Wer mit wem? Die Freien Bürger im Dresdner Stadtrat sondieren
Auf der anderen Seite kennt Fischer auch den Piraten Martin Schulte-Wissermann bestens: Der war selbst mal Mitglied bei den Freien Bürgern.
– Wer mit wem? Die Freien Bürger im Dresdner Stadtrat sondieren – DNN – Dresdner Neueste Nachrichten