
- Alter: 56
- Geburtsort: Dresden
- Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
- Berufe: Werkzeugmacherin, Krankenschwester, Juristin
- aktuelle Tätigkeit: Beigeordnete für Umwelt und Kommunalwirtschaft
Die OB Wahl ist der Schlüssel zu politischen Veränderungen in dieser Stadt.
Eva Jähnigen (GRÜNE), Stadtparteitag DIE LINKE. Dresden, 08.11.2014
28.06.2022 – Antworten auf weitere Fragen
Wir baten die Kandidaten des 2. Wahlganges, folgende Fragen zu beantworten:
1.) Wie ist ihre Ansicht zur niedrigen Wahlbeteiligung in Dresden und wie bewerten Sie diese Wahlbeteiligung?
2.) Wie wollen Sie in Zukunft die Bürger mehr in die Politik einbinden, um so auch ein stärkeres Politikinteresse und eine steigende Wahlbeteiligung zu erreichen?
Sehr geehrte Damen und Herren,
danke für Ihre Frage. Die niedrige Wahlbeteiligung nehme ich sehr ernst. Für mich ist Beteiligung der Bürger*innen und eine Stadtverwaltung, die deren Ideen aufnimmt, wertschätzt und nach Möglichkeit umsetzt, ein wichtiger Schwerpunkt.
Wie ich das als Oberbürgermeisterin angehen werde, lesen Sie in meinem Programm, besonders in den Kapiteln Demokratie und Beteiligung (erstes Kapitel) und Verwaltung (letztes Kapitel).
Auch in meinem 100 – Tage – Programm finden Sie hierzu Maßnahmen: 220601_Sofortprogramm-EJaehnigen.pdf (eva-jaehnigen.de) – hier besonders die Punkte 10 und 11.
Mit freundlichen Grüßen
Eva Jähnigen
4. April 2022 – Antworten auf den Fragenkatalog
Als Oberbürgermeisterin werde ich mich aber selbstverständlich allen Ratsmitgliedern gegenüber, wie bisher auch als Bürgermeisterin, unabhängig von ihren Vorstellungen fair und überparteilich verhalten und für Gleichbehandlung sowie die Einhaltung des Rechtes sorgen.
Antwortschreiben Eva Jähnigen
Auswahl an Öffentlichen Informationen zu Eva Jähnigen 2015 -2021
11. August 2021 – Bürgermeisterin legt sich mit Landwirten an
Der Hochwasserschutz in Dresden sorgt für Streit am Stadtrand. In dem beschaulichen Ortsteil Schönborn (zwischen Weixdorf und Radeberg) zofft sich das Amt von Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen (55, Grüne) mit ansässigen Landwirten. Denn die Stadt will dort zwei Bäche fit für die Flut machen – doch die Bauern fürchten um die Bewirtschaftung.
Flutschutz-Ärger um zwei verrohrte Bäche in Dresden: Bürgermeisterin legt sich mit Landwirten an | TAG24
11. Januar 2021 – Nach Ärger um „KRACHT-BRUNNEN“: Spendengelder dürfen wieder sprudeln
Aufregung im Rathaus: Nachdem Finanzbürgermeister Peter Lames (56, SPD) sich unfreundlich über eine Spendenaktion für den „Kracht-Brunnen“ am Neustädter Markt geäußert hatte, springt nun die Umweltbürgermeisterin der Bürgerinitiative bei.
Dresden: Nach Ärger um „Kracht-Brunnen“ – Spendengelder dürfen wieder sprudeln | TAG24
5. Oktober 2020 – Bericht über die evangelischen Friedhöfe in Sachsen
24. September 2020 – Wohnklotz-Wahnsinn! Dresden erlaubt fünf hässliche Neubauten in grüne Innenhöfe
„Alles Lug und Trug! Die Politik lässt sich beim Bäumchen-Gießen fotografieren und uns nehmen sie die grüne Lunge mit 60 Jahre alten Bäumen“, sagt Anwohner Lutz Werner (69) stinksauer.
Wohnklotz-Wahnsinn! Dresden erlaubt fünf Neubauten in grüne Innenhöfe | Regional | BILD.de
12. Juli 2020 – Alles im grünen Bereich!? Wo in Dresden neue Parks entstehen
Die städtische Bebauung wird in Dresden immer dichter, aber auch mehr Grünflächen und Parks entstehen in der Stadt.
Alles im grünen Bereich!? Wo in Dresden neue Parks entstehen | TAG24
15.10.2019 – Das ist der neue Flut-Schutz an der Elbe
Auch die Stadt selbst muss tätig werden. So soll die Salzburger Straße mit Stelzen höhergelegt werden. „Wir brauchen einen hochwassersicheren Evakuierungsweg“, erklärt Seifert. Bis gebaut wird, werde es aber noch zehn Jahre dauern.
Dresden: Hundert Parzellen geräumt – Das ist der neue Flut-Schutz an der Elbe | TAG24
23. April 2020 – Auszeichnung für Gemeinschaftsgarten „weltchen“
18. September 2019 – Schwarzbau! Riesenstreit um Leubener Wasserski-Anlage
Seit Jahren ist die Wasserski-Anlage in Leuben eines der beliebtesten Freizeitangebote im Stadtteil. Doch interne Rathaus-Dokumente belegen, dass hinter den Kulissen erbittert um Baugenehmigungen und Abriss-Anordnungen gekämpft wird.
Dresden: Schwarzbau! Riesenstreit um Leubener Wasserski-Anlage | TAG24
4. Mai 2019 – Zurück auf Los: Lampen Posse im Alaunpark
„Mit der Prüfung, den Weg Richtung Westen anzulegen, wird das Projekt auf den St. Nimmerleinstag verschoben. Dass im Park ein Rodelhang liegt, ist nun wirklich keine neue Tatsache, so viel Ortskenntnis sollte man von Bürgermeisterin Jähnigen erwarten können“, so Frau Streller.
Dresden: Zurück auf los – Lampen-Posse im Alaunpark | TAG24
6. März 2018 – Lames contra Jähnigen vor dem Arbeitsgericht
Eine einmalige Situation: Die Fachbürgermeisterin ist mit ihrem Referenten zufrieden, doch der Mann erhält trotzdem die Kündigung. Am Montag befasste sich das Arbeitsgericht Dresden mit dem ominösen Fall, der seinen Ausgangspunkt in einem erbitterten Streit zwischen Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen (Bündnis 90/Die Grünen) und Peter Lames (SPD) hat.
Lames contra Jähnigen vor dem Arbeitsgericht (dnn.de)
7. August 2017 – Nächster Park in Dresden soll einen Leinenzwang verpasst bekommen
Im Hermann-Seidel-Park in Striesen soll bald auch Leinenpflicht gelten. Die Hunde machen zu viele Probleme.
Nächster Park in Dresden soll Leinenzwang verpasst bekommen | TAG24
19. Januar 2017 – Kahlschlag im Aulanpark! Darum müssen fast 30 Bäume weg
Ab Donnerstag knattern im Alaunpark die Kettensägen. Forstarbeiter müssen im Auftrag der Stadt insgesamt 29 Bäume fällen.
Kahlschlag im Alaunpark! Darum müssen fast 30 Bäume weg | TAG24
15. Juli 2016 – Interview in den Dresdner Neusten Nachrichten
Halten Sie Windräder im Stadtgebiet für denkbar?
Nach 25 Jahren politischen Engagements halte ich nichts für undenkbar. Aber der Planungsverband und Stadtrat haben Windkraftanlagen auf dem Gebiet der Landeshauptstadt ausgeschlossen.
Interview mit Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen – Dresden will ohne Umweltzone auskommen – DNN – Dresdner Neueste Nachrichten
24. März 2016 – „Meine Aufgabe ist es, Ziele zu setzen“
Seit sechs Monaten ist Eva Jähnigen als gewählte Umweltbürgermeisterin im Dresdner Rathaus tätig. Drei Monate hat sie sich in die komplizierte Materie ihres Aufgabenbereiches Umwelt und Kommunalwirtschaft, Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft, Eigenbetrieb Stadtentwässerung, Eigenbetrieb Städtisches Friedhof- und Bestattungswesen und das Umweltamt eingearbeitet und ist erstaunt, dass vieles, was sie als ehrenamtliche Stadträtin von Bündnis90/Die Grünen in den Jahren 1991 bis 2011 mit beschlossen hatte, noch nicht durchgeführt, aber vonseiten der Bürger auch nicht eingefordert wurde.
„Meine Aufgabe ist es, Ziele zu setzen“ | Presseclub Dresden (presseclub-dresden.de)