
- Alter: 42
- Geburtsort: Dresden
- Familienstand: verheiratet, 3 Kinder
- Beruf: Polizist
- Aktuelle Tätigkeit: Landtagsabgeordneter (seit 2014)
Bildquelle „SPD Dresden/Julian Hoffmann“
Als Dresdner Abgeordneter und SPD-Vorsitzender bin ich natürlich auch mit den Protesten von Corona-Leugnern, Pegida-Gängern und rechten Gruppen konfrontiert. Hier investiere ich viel Zeit, um die Demokratiebündnisse zu unterstützen und die Mitglieder der SPD zu motivieren, sich täglich gegen diese demokratiefeindlichen Tendenzen einzusetzen. Denn Antifaschismus machen wir schon seit 1863.
Interview mit Albrecht Pallas, MdL Sachsen · Lippische Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte
2. April 2022 – Antworten auf den Fragenkatalog
Ich möchte Dresden aktiv gestalten und weiterentwickeln. Die Voraussetzungen für die Schaffung weiterer gut bezahlter Arbeitsplätze in zukunftsorientierten Branchen und größere Ansiedlungen sind hervorragend – mit unseren exzellenten Forschungseinrichtungen, Hochschulen sowie einer Mischung von kleinen, mittelständischen und Großbetrieben, u.a. im Bereich Mikroelektronik. Beim Transfer tut sich die Stadt aber nach wie vor schwer. Ich werde mich mit ganzer Kraft dafür setzen, dass wir in Dresden das große Potential unser Stadt besser nutzen und damit auch in 20 Jahren noch ein zentraler Standort wichtiger Zukunftsbranchen bleiben.
Antwortschreiben A. Pallas vom 2. April 2022
Auswahl an öffentlichen Informationen zu Albrecht Pallas aus den Jahren 2015 bis 2021
16. Dezember 2021 – LANDTAGS-ABGEORDNETER DER SPD WILL OBERBÜRGERMEISTER VON DRESDEN WERDEN
Der Erste wirft seinen Hut in den Ring: Der Dresdner Landtagsabgeordnete Albrecht Pallas (41, SPD) will Oberbürgermeister werden.
Landtags-Abgeordneter der SPD will Oberbürgermeister von Dresden werden | TAG24
23. November 2022 – FEUER FREI! SPD-ANWÄRTER ERÖFFNET OB-WAHLKAMPF
Hat OB Dirk Hilbert (50, FDP) bei dramatisch steigenden Corona-Fallzahlen zu lange an den Weihnachtsmärkten festgehalten? SPD-Politiker Albrecht Pallas (41) wirft Dresdens oberstem „Weihnachtsmarkt-Lobbyisten“ exakt dies vor. Pikant: Pallas wird als möglicher OB-Kandidat seiner Partei gehandelt.
Feuer frei! SPD-Anwärter eröffnet OB-Wahlkampf | TAG24
17. Mai 2021 – „Massenanfall von Verletzten“: Dresdens Aufstiegs-„Feier“ eskaliert: Die üble Bilanz
Der Umgang des Vereins mit seinen Fans ist zu hinterfragen. Eine klare Positionierung des Clubs bei Ausschreitungen findet praktisch nicht statt. Den gewaltbereiten „Fans“ gehe es nur um sich, ihren Frust und nicht um andere. „Das ist verantwortungslos und gefährlich“, sagte SPD-Innenpolitiker Albrecht Pallas.
„Massenanfall von Verletzten“: Dresdens Aufstiegs-„Feier“ eskaliert: Die üble Bilanz | MOPO
14. März 2021 – Nach Demo in Dresden: Forderungen nach politischer Aufarbeitung
„Es kamen viele Corona-Leugner, sogenannte Querdenker und organisierte Rechtsextreme nach Dresden, obwohl das Verbot der angezeigten Versammlungen durch das Oberverwaltungsgericht bestätigt wurde“, kritisierte der innenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im sächsischen Landtag, Albrecht Pallas.
Nach Demo in Dresden: Forderungen nach politischer Aufarbeitung (handelsblatt.com)
8. März 2021 – Klage gegen Einstellung von Politiker-Gattin
Eigentlich sollte die Referatsleiterstelle „Demokratiezentrum“ im Sozialministerium von Corona-Ministerin Petra Köpping (62, SPD) längst neu besetzt sein. Wie BILD erfuhr, mit Anne Pallas (44) – Geschäftsführerin des „Landesverbands Soziokultur“. Einigen dürfte der Nachname bekannt vorkommen – ihr Ehemann Albrecht (41) sitzt für die SPD im Landtag. ….BILD bat Anne und Albrecht Pallas um Stellungnahme. Doch beide äußerten sich nicht.
Sachsen: Klage gegen Einstellung von Politiker-Gattin | Regional | BILD.de
13. Februar 2021 – Dresden Nazifrei: Trotz Corona gegen Rechts protestieren
„Zunächst sind einige Genossinnen und Genossen selbst im Bündnis aktiv, organisieren Aktionen mit, machen Öffentlichkeitsarbeit und dergleichen mehr“, sagt SPD-Politiker Albrecht Pallas, der bis 2015 im Dresdner Stadtrat saß, bevor er in den Landtag einzog. Auch regelmäßige finanzielle Hilfen fließen, so Pallas.
Dresden Nazifrei: Trotz Corona gegen Rechts protestieren | vorwärts (vorwaerts.de)
13. Dezember 2020 – Interview mit Albrecht Pallas, MdL Sachsen
In die demokratische Bildung in Schulen wird bereits heute viel investiert. Aber wir dürfen uns da nichts vormachen. Das sind, wenn man es so will, Investitionen in die Zukunft. Wir werden hoffentlich in 20-30 Jahren die Früchte ernten, die wir heute säen. Das klingt lange, aber wir werden damit leben müssen, dass wir nicht jeden älteren Sachsen überzeugt bekommen, dass Demokratie die beste Form des gemeinschaftlichen Zusammenlebens ist.
Interview mit Albrecht Pallas, MdL Sachsen · Lippische Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte (lippische-gesellschaft.de)
23. September 2020 – DRESDENS MARODER AUTOBAHNZUBRINGER UND DER SPD-CHEF SIEHT „KEINE PRIORITÄT“148 Jahre unsaniert!
Dresdens SPD-Chef Albrecht Pallas (40) sagt zur Sanierung der Stauffenbergallee: „Wir werden künftig weniger Geld zur Verfügung haben, müssen Prioritäten setzen. Und die sehe ich eher im sozialen Bereich.“
Dresden: Maroder Autobahnzubringer 148 Jahre unsaniert! | Regional | BILD.de
1. Oktober 2020 – Debatte um ostdeutschen Fußball – Linke sehen Ost-Clubs im Abseits
Etwas geringer fiel das Bekenntnis zum Champions League-Halbfinalisten RB Leipzig aus, der nach Meinung von Albrecht Pallas (SPD) „mit viel Geld und turbokapitalistischem Know-how“ des Getränkekonzerns Red Bull nach oben kam. Das Geld sei aber gut für den nachhaltigen sportlichen Erfolg eingesetzt worden.
Debatte um ostdeutschen Fußball – Linke sehen Ost-Clubs im Abseits – Sportbuzzer.de
2. September 2019 – Ergebnisse der Landtagswahl 2019 in der Landeshauptstadt Dresden
Die SPD erzielte im Wahlkreis 44 mit 9,3 Prozent ihr bestes Ergebnis bezüglich der Listenstimmen. Im Wahlkreis 43 kandidierte Albrecht Pallas. Er erhielt mit 11,6 Prozent das beste Ergebnis.
Ergebnisse der Landtagswahl 2019 in der Landeshauptstadt Dresden
25. Mai 2019 – So viele Stadträte legten ihr Mandat nieder
Der SPD-Landtagsabgeordnete Albrecht Pallas verzichtete auf sein Stadtratsmandat, als die Sozialdemokraten auf Landesebene mit der CDU die Regierung bildeten. Regierungsarbeit ist noch aufwendiger als Opposition, begründete Pallas seinen Verzicht.
So viele Stadträte legten ihr Mandat nieder (dnn.de)
21.6. 2016 – SPD: „Integration findet in der Kommune statt“
Wenn es uns allen gelingt, die hohe Emotionalität in der Integrationsdebatte einzudämmen, dann erreicht „die Politik“ auch wieder mehr Menschen.
Positionspapier – SPD: „Integration findet in der Kommune statt“ – DNN – Dresdner Neueste Nachrichten
4. November 2015 – Dresden:Umarmt die Polizei Pegida?
Pegida sei dennoch nicht das Problem, sondern das „Symptom eines tiefer liegenden Problemes“, findet Pallas: Hier komme eine „relevante Gruppe ehemaliger DDR-Bürger zusammen, die nicht in der Demokratie angekommen ist“. Das betreffe natürlich auch Polizisten als „Teil der Gesellschaft“.
Dresden – Umarmt die Polizei Pegida? (deutschlandfunk.de)
9. September 2015 – Dresdner Stadtrat Pallas löst Zoff bei sächsischer SPD aus
Der Dresdner Stadtrat Albrecht Pallas hat am Wochenende ein Erdbeben in der sächsischen SPD ausgelöst. Grund für jede Menge Streit und Schuldzuweisungen war Pallas Kandidatur um einen aussichtsreichen Listenplatz zur Landtagswahl im Sommer.
-Dresdner Stadtrat Pallas löst Zoff bei sächsischer SPD aus – DNN – Dresdner Neueste Nachrichten
10. Februar 2015 – Pegida und Legida„Weiterhin das Gespräch suchen“
Ich glaube zunächst mal nach wie vor nicht, dass es sich bei Pegida um eine Bewegung handelt, sondern Pegida ist sozusagen der Anlass für ganz viele Menschen gewesen, die richtige Marke, das richtige Format, um einmal zu zeigen, was ihre Meinung ist, und ihre ablehnende Haltung vielleicht gegenüber dem Parlamentarismus oder auch gegenüber bestimmten Entscheidungen in der Politik zum Ausdruck zu bringen.
Pegida und Legida – „Weiterhin das Gespräch suchen“ (deutschlandfunk.de)